Am 1. November 2025 ab 14⁰⁰ Uhr werden wir wieder Miniaturen bemalen. Also packt eure Farben, Pinsel und Figuren ein und kommt vorbei, denn in Gesellschaft macht das ganze noch mehr Spass. So können auch Tipps und Tricks ausgetauscht werden und vielleicht hat ja auch wer anderes eine Farbe die du noch nicht ausprobiert hast.
Kommentare deaktiviert für Miniaturen bemalen | posted in Termine
Axiom Nach dem aus den Würfel und Zeptern eine vorgegebene Startposition aufgebaut wurde, wird abwechselnd gezogen. Jeweils der eigene Würfel oder das eigene Zepter wird versetzt. Im laufe des Spiels verringern sich die Würfel. Wenn ein Zepter in einen Würfel der gegnerischen Farbe gesteckt werden konnte, wird der Würfel entfernt. Gewonnen hat, dem es als erster gelingt eines seiner zwei Zepter in den selben Würfel (schwarz oder weiß) zu stecken, in dem sich bereits eines der gegnerischen Zepter befindet.
Codenames – Duett Das erste vollkooperative Codenames! Für 2 Spieler oder 2 Gruppen! Du und dein Partner sind auf geheimer Mission in einer Großstadt. Euer Ziel: Nehmt Kontakt mit 15 Agenten auf, aber geht den feindlichen Attentätern aus dem Weg. Du kennst die Agenten, die dein Partner gefahrlos kontaktieren kann. Dein Partner kennt die Agenten, die du gefahrlos kontaktieren kannst. Indem ihr euch aus einem einzigen Wort bestehende Hinweise gebt, die zu mehreren Wörtern auf dem Spieltisch passen, versucht ihr alle Ageneten vor Ablauf der Zeit zu finden.
Dixit Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jeder Runde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers. Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage. Diese kann aus einem oder mehreren Worten bestehen, oder sich auch nur auf Lautmalerei beschränken; erfinde frei oder nutze ein Zitat, ein Auszug oder eine Variation aus einem berühmten Werk. Es kann der Beginn eines Liedes, ein Filmtitel oder die Zeile eines Gedichts sein. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Mitspieler suchen entsprechend der Bedeutung aus ihren Handkarten jeweils diejenige aus von der sie glauben, das sie am besten zu der Vorgabe passt. Welche Karte wurde von dem Erzähler ausgewählt? Welche Karte kommt dieser am nächsten? Nicht zu viel verraten und nicht zu wenig, das ist die Kunst.
Dune Imperium – Bloodlines Mit Bloodlines erscheint die nächste Erweiterung, die sowohl Dune: Imperium als auch Dune: Imperium – Uprising neue Aspekte verleiht. Der Kampf um Arrakis wird epischer denn je: Rekrutiert Sardaukar-Kommandeure, um eure Truppen zu verstärken, und erschließt das Potenzial brandneuer Technologien. Neue Anführer, Verträge und Karten eröffnen mehr strategische Möglichkeiten als je zuvor. Der Krieg fegt über das Universum, und nur die stärksten Blutlinien werden überleben.
Heckmeck am Bratwurmeck In der Spielmitte warten auf dem „Grill“ in der Tischmitte 16 unterschiedlich wertvolle Portionen „Bratwürmer“ darauf, von den würfelnden Hühnern ergattert zu werden. Dazu pickt ein Spieler identische Würfel-symbole aus seinem Wurf heraus und würfelt mit den verbliebenen Würfeln weiter. Erreichen seine herausgepickten Würfel den Wert einer auslie-gen-den „Bratwurmportion“, kann er diese nehmen. Nicht nur vom „Grill“ darf man sich dabei bedienen, sondern auch von den Vorräten seiner Mithühner… Heckmeck am Bratwurmeck ist ein lecker-lockeres Würfelspiel für schlaue Vögel, die den „Bratwurm“ gerochen haben.
Puerto Rico Das Brettspiel von dem Verlag Alea begeistert die strategieverrückten Spieler schon seit Jahren. Hier schlüpfen sie in unterschiedliche Rollen, um aus der einfachen Kolonie Puerto Rico eine aufstrebende Insel zu entwerfen. 1492 entdeckte Kolumbus östlich in den Großen Antillen die Insel Puerto Rico. Knapp 500 Jahre danach war ihre erste große Blütezeit. Nun versetzen sich die Spieler in diese Zeit und nehmen unterschiedliche Rollen ein, um der Insel zu einer aufstrebenden Wirtschaft zu verhelfen. Sie bauen Plantagen als Siedler, stellen Waren her als Aufseher über diese Plantagen und verkaufen die Waren dann an die Händler. Mit dem erwirtschafteten Geld haben sie nun die Mittel, um als Bauherren neue Gebäude zu errichten und Puerto Rico zu ungewohntem Glanze zu verhelfen. Der Bürgermeister ist zuständig für neue Kolonisten, die die Spieler spielen können. Und der Kapitän verlädt die verkauften Waren und gibt dafür den Spielern Siegpunkte. Wer am Ende die meisten Punkte ergattert, gewinnt das Spiel. Puerto Rico verlangt von dem Spieler ein Überdenken seiner Taktik in jeder Runde. Die aktuellen Aktionen müssen gut gewählt sein. Hat man wirklich schon genug Geld und Rohstoffe für seine Ziele? Welche Rolle sollte jetzt eingenommen werden? Abhängig von der eigenen Wahl sind auch die Handlungen der Mitspieler entscheidend. Spielt jemand den Aufseher, aber keiner den Händler, bekommt man die Wahren nicht los und muss sie womöglich wegschmeißen, wenn man kein Lagerhaus besitzt. So ist eine jede Rolle auf die andere angewiesen, was das Spiel interessant gestaltet. Puerto Rico ist ein sehr gelungenes Spiel, wenn auch komplex. Es ist nicht umsonst mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. Dieses Brettspiel ist wärmstens zu empfehlen für Spieler, die Strategiespiele lieben, in denen gesiedelt, gehandelt und gebaut wird. Es gibt nicht die bestimmte Lösungstaktik- viele Wege führen zum Ziel!
Stone Age Junior Mit Jono und Jada, den beiden Steinzeitkindern, geht es auf die Reise in die Vergangenheit. Dabei gibt es viel zu entdecken. Die Kinder spielen nach, wie die ersten Menschen sesshaft wurden. Dabei werden Waren gesammelt, und die Spielerbauen ihre ersten Siedlungen.
Warhammer – Age of Sigmar Gloomspite Gitz – Arachnarok Spider Aetherstrang-Arachnaroks pirschen aus ihren netzumwobenen Schlupfwinkeln in Shyish und brechen aus temporären Reichspforten hervor, um ihre Beute zu fangen. Jenen, die Glück haben, wird dabei direkt der Kopf abgebissen. Jenen mit weniger Glück wird ein lähmendes Gift verabreicht, bevor sie in die Finsternis verschleppt werden. Aus diesem mehrteiligen Bausatz aus Kunststoff kannst du eine Aetherstrang-Arachnarok bauen. Diese hoch aufragende Bestie ist mit Chitinplatten bedeckt und einem abscheulich fleischig wirkenden Unterbauch versehen. Die Arachnarok hat eine Reihe giftiger Fangzähne, boshafte kleine Augen und schreitet auf acht klingenartigen Beinen in den Kampf, die in einer Vielzahl von Posen angebracht werden können. Dieser Bausatz enthält zusätzlich 12 kleinere Spinnen verschiedener Größen sowie ein Paar von Netzen überzogener Baumstümpfe, um das Base zu dekorieren.
Kommentare deaktiviert für Neue Spiele im Oktober | posted in Neues