
Der Palast von Alhambra
Die Rote Burg, welche Alhambra genannt wird, steht majestätisch auf einem Hügel in Granada, Spanien. Die alte Festung ist ein Kunstwerk des Islams und besteht aus verschiedenen Burgteilen.
Nun holt den Spieler die Geschichte ein und wir befinden uns am Anfang dieses großen Projektes des Baus der Alhambra. Wir schreiben das 12. Jahrhundert unserer Zeitrechnung und befinden uns in Andalusien, einer Provinz in Spanien. Die maurischen Herrscher rufen die Baumeister zusammen und befehlen den Beginn des Baues!
Die Spieler haben pro Runde die Möglichkeit Geld zu sammeln oder Geld auszugeben, um davon Burgteile zum bauen zu kaufen. Sie legen die Burgteile, repräsentiert von Plättchen, dann einander und bauen sich so ihre Festung. Doch Vorsicht! Man muss das Geld passend haben, ansonsten kommt man nicht zu seinem begehrten Bauteil.
Und auch bei dem Bau ist Vorsicht angesagt. Die maurischen Herrscher wollen eine gleichmäßige Mauerführung und die Zimmer müssen immer gut erreichbar sein! Dabei, wie auch bei dem Gebäudebau an sich, gewinnt man Punkte für den Sieg.
Der Anteil an Glück und Taktik ist in diesem Spiel ausgewogen. Die Spieler erfreuen sich daran, verschiedene Geldsorten zu sammeln und verschiedene Bauteilarten zu kaufen.
Das Brettspiel Alhambra, von Dirk Henn, besitzt weiterhin einen hervorhebenden Vorzug: Der Zweier- Modus in dem Spiel enthält einen imaginären dritten Spieler, welcher das Spiel zu zweit ebenso spielenswert macht wie mit mehreren Personen.

Die Artemis Odyssee
Das Artemis-Projekt war ein voller Erfolg! Seit dieser glorreichen Zeit sind viele Generationen vergangen. Anstatt eine Kolonie auf Europa zu errichten, führt euch euer Weg diesmal noch tiefer ins Weltall. Die Artefakte, die ihr damals im Eis gefunden habt, haben euch dazu verholfen, nach den Sternen zu greifen.
Nun ist es an der Zeit, diese Macht zu nutzen, um in die Tiefen des Weltraums vorzudringen!
Ihr kontrolliert kleine Gruppen von Pionieren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, sich im All auszubreiten. Dort erkundet ihr Planeten, errichtet Terraformer, die euch dabei helfen, den Planeten an euch anzupassen und baut Fabriken, um die Ressourcen der Planeten besser nutzbar zu machen.
Manche dieser Planeten wurden bereits von Aliens bewohnt. Von den Überresten ihrer Zivilisationen könnt ihr lernen und erhaltet mächtige Artefakte, die euch von größtem Nutzen sind.
Die Artemis-Odyssee ist ein interaktives Planungsspiel von Bruno Faidutti und Serge Laget für 1 bis 5 Personen ab 14 Jahren. Ihr könnt sogar in Teams mit 6 oder 8 Personen spielen.

Funkenschlag: Das Kartenspiel
Als Firmenchefs mächtiger Energiekonzerne produziert ihr Strom. Während des Spiels bietet ihr um Kraftwerke und versorgt sie mit Rohstoffen. Euer Einkommen ist von der Strommenge abhängig, die ihr in jeder Runde produziert. Am Ende des Spiels gewinnt derjenige mit der größten Stromproduktion.
Funkenschlag: Das Kartenspiel bietet euch all die Spannung und Taktiken der großen Brüder Funkenschlag und Funkenschlag deluxe, ohne dass ihr die verschiedenen Spielpläne benötigt. Ihr erfahrt die gesamten Funkenschlag-Emotionen in intensiven 60 Minuten Spielzeit!
Für 2 Spieler beinhaltet das Spiel die aus Funkenschlag deluxe bekannten Spielregeln für den „Großen Konzern“. Im Wettstreit um den Sieg müssen dessen Machenschaften mit in die Planungen einbezogen werden, um den Sieg gegen den Mitspieler zu erringen.

Gloomhaven – Knöpfe & Krabbler
Im Mini-Gloomhaven taucht 1 Person in die Wel von Gloomhaven ein. Die unabhängige Kampagne spielt nach den Ereignissen von Gloomhaven und der Erweiterung Forgotten Circles.
Wenn dir Gloomhaven zu groß war, aber dir das Spielprinzip gefallen hat, wirst du hier fündig!
Jedes Szenario besteht aus einer einzigen Karte, auf der ein Söldner gegen eine Handvoll Feinde mit vereinfachten Aktionen und KI-Steuerung eintritt.

Guillotine
Wir schreiben das Jahr 1789. Da stehen sie. Mit gesenktem Kopf in einer langen Reihe warten Fürsten, Lords und Hofdamen auf ihr Schicksal. Die Klinge der Guillotine blitzt in der Sonne. Dann ein kleiner Ruck. Fast lautlos fällt die silberne Klinge. Wer soll dabei noch einen kühlen Kopf behalten?
Guillotine ist ein schnelles, satirisches Kartenspiel nicht nur für Freunde des Schwarzen Humors.
Eines ist sicher – dieses Spiel geht Ihnen nicht mehr aus dem Kopf.

Posthuman Saga
Du bist ein Überlebender in einem Europa der nahen Zukunft, das unter der Last seiner eigenen politischen Fehler zusammengebrochen ist, im Gefolge eines blutigen Klassenkampfes, der durch genetische Veränderungen angeheizt wurde. In Posthuman bist du zur letzten Bastion der organisierten menschlichen Gesellschaft in dieser Gegend gereist: Der Festung. Ein Jahr später bist du ein aktiver Teil dieser Gesellschaft geworden und hast dir die Fähigkeiten angeeignet, die du brauchst, um deine Rolle dort zu erfüllen, aber die Mutanten sind auf dem Vormarsch…
Posthuman Saga ist ein eigenständiges Survival-Spiel im Posthuman-Universum. Du spielst ein erfahrenes Mitglied der Festungsmiliz, das über die Verteidigungsgrenzen hinaus geschickt wird, um die Außenposten zu erkunden, zu denen die Festung den Kontakt verloren hat, und auf dem Weg dorthin nach Plünderungsmöglichkeiten zu suchen. Du musst ein zerfallenes Land durchqueren, in dem es an Ressourcen mangelt und Mutanten die verfallenen Herrenhäuser und Wälder durchstreifen.
Wie im ersten Posthuman handelt es sich um eine Survival-Reise im Sandbox-Stil, aber das Spielsystem in Posthuman Saga unterscheidet sich von dem des ersten Spiels der Reihe. Die Spieler/innen gewinnen, indem sie verschiedene Ziele erfüllen, die zu unterschiedlichen Charakteren und Spielstilen passen. Der Schwerpunkt liegt auf taktischen Entscheidungen auf zwei Ebenen: der Reise, die durch ein innovatives modulares Kachelkartenrätsel ausgedrückt wird, und den einzelnen Story- und Kampfbegegnungen. Letztere sind schnelle, kartenbasierte Ereignisse, bei denen schwierige Entscheidungen mit Folgen für die Zukunft getroffen werden müssen. Posthuman Saga verfügt über mehr als hundert fein ausgearbeitete Story-Szenen mit einem einfachen Push-Your-Luck-Mechanismus, der die sich entwickelnde Geschichte ergänzt. Mutation ist eine Lebensform in der Welt der Posthumans, die zwar ihre Vorteile hat, aber auch leicht außer Kontrolle geraten kann…

Posthuman Saga – Heimkehr
Auf der Suche nach den Sklavenlagern bist du tief in das Herzland der Mutanten vorgedrungen, weiter als irgendjemand vom Widerstand seit Jahren gekommen ist. Du hast Grausamkeiten, Schrecken und Tragödien gesehen, die dich für den Rest deines Lebens begleiten werden. Es ist an der Zeit, dass dein Weg dich zurück nach Hause führt, in die Festung. Es wird eine lange, ereignisreiche Reise sein, die dich durch unerforschte Gebiete führt. Unterwegs wirst du viele Gelegenheiten haben, Informationen für den Widerstand zu sammeln, Fremden und Verbündeten zu helfen, die du triffst, einen oder zwei entscheidende Schläge im Krieg gegen die Mutanten zu landen und noch mehr Ruhm zu ernten, bevor du durch die Tore der Festung zurückkehrst.
Posthuman Saga: The Journey Home fügt dem Basisspiel mehrere neue Mechanismen und mehr alternative Möglichkeiten der Punktevergabe hinzu. Genieße Posthuman so, wie es schon immer gedacht war, mit mehr Spielerinteraktion, sich entwickelnden erzählerischen Missionen und einer stärkeren taktischen Erfahrung.
The Journey Home fügt auch eine Menge neuer Inhalte hinzu – wähle aus 2 neuen spielbaren Charakteren, rekrutiere neue Anhänger, sammle mehr Waffen und Ausrüstung und kämpfe dich durch einen fiesen Haufen neuer Mutanten.

Posthuman Saga – Widerstand
Die Erweiterung Posthuman Saga: Resistance setzt die übergreifende Geschichte des Basisspiels fort und führt euch tiefer in die Wildnis, um Mutanten-Sklavenzüge mit menschlichen Gefangenen aufzuspüren und ihnen zu einer Mutantenfestung zu folgen.
Die Erweiterung Posthuman Saga: Resistance fügt dem Basisspiel Posthuman Saga mehrere neue Mechanismen hinzu sowie neue Möglichkeiten, Punkte zu sammeln und das Spiel zu gewinnen. Resistance fügt auch eine Menge neuer Inhalte hinzu, darunter 2 neue Charaktere, neue Gefolgsleute, neue Missionsziele, neue Ereigniskarten und den neuen Veteranen-Mutantenwürfel sowie einen neuen Satz von Begegnungen der Stufe 3 mit über 30 Geschichten.

Rush Hour – Das geniale Stauspiel
Tuuut, tut – Platz da bitte! Bei Rush Hour manövriert der Spieler das rote Auto geschickt durch einen Stau zur Ausfahrt, indem er andere Fahrzeuge clever aus dem Weg schiebt. 40 Aufgabenkarten in vier Schwierigkeitsstufen geben die Ausgangspositionen des roten Autos und der anderen Fahrzeuge vor. Jede Karte ist eine neue Herausforderung, denn die Aufgaben werden immer schwieriger – aber immer nur so viel, dass der Spieler sie mit etwas Überlegen lösen kann. Turbogang einlegen und los geht’s!
:strip_icc()/pic5052906.jpg)
Tournament at Avalon
„Tournament at Avalon“ entführt die Spieler in das Land, in dem Excalibur geschmiedet wurde. Es basiert auf den innovativen Spielmechaniken von „Tournament at Avalon“ und bietet neue Charaktere, Karten und Mechanismen. So können sich die Spieler neben dem klassischen Kampf des Originalspiels auch auf informelle Diplomatie oder Allianzen konzentrieren. Es ist ein tiefgründiges, herausforderndes Erlebnis für sich, das Spielern, die beide Spiele besitzen, zusätzliche Tiefe und Komplexität bietet!
Im Spiel schlüpfst du in die Rolle eines legendären Charakters und bekämpfst deine Gegner mit Waffenkarten: Pfeilen, Schwertern, Täuschung, Zauberei und sogar Alchemie. Je mehr du deine Gegner verletzst, desto besser schneidest du im Turnier ab. Doch selbst die schwersten Verletzten können dank Gottesgeschenk-Karten und der Hilfe ihrer besonderen Gefährten ein vollständiges Comeback feiern. Dieses Stichspiel endet, wenn ein Gegner tödlich verletzt ist. Der Spieler mit der höchsten Gesundheit wird zum Turniersieger erklärt!
In Tournament at Avalon gibt es außerdem Karten der legendären Zauberin Morgan Le Fay und neue Ortstafeln, die einem Spieler zusätzliche Vorteile verschaffen, wenn er eine Turnierrunde ausrichtet. Mit Tournament at Camelot können Sie Ihre Lieblingskarten beliebig kombinieren und mit beiden Regeln spielen oder beide Spiele kombinieren, um ein episches „Chaos of Battle“-Turnier mit sieben oder acht Spielern zu bestreiten!

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz Bad Moon LoonshrineWarhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz Bad Moon Loonshrine
Wo die Fänge des Bös’n Mondes aus dem Himmel stürzen, krachen sie in die Landschaft und richten schreckliche Verheerung an. Dann kommen die Mondwahn-Horden aus den Tiefen, um das groteske Antlitz des Bös’n Mondes in diese Wahnsteinbrocken zu hämmern. Solch wahnsinnige Götzenbilder sind Nährboden abscheulicher Pilze, denn die seltsamen Energien andersweltlichen Urgesteins fließen durch sie.
Dieser mehrteilige Bausatz lässt dich einen Wahnschrein des Bös’n Mondes bauen, ein unheimliches Fraktionsgeländestück der Mondwahn-Gits. Dieses massive Götzenbild wurde der grinsenden Gestalt des Bös’n Mondes selbst nachempfunden und ist vollgepackt mit gruseligen Details, von dicken Schichten aus Pilzen bis hin zu den Käfigen, die die glücklosen Opfer der Mondwahn-Gits enthalten. Der Schrein selbst thront über einem gähnenden Höhleneingang, der in die finsteren Bauten der Grots führt …

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz Endless Spells
Endloszauber sind mächtige magische Manifestationen, die ihren eigenen Willen zu besitzen scheinen und nach ihrer Beschwörung dauerhaft auf dem Schlachtfeld verweilen. Anders als gewöhnliche Zauber, die rasch verblassen, nehmen Endloszauber eine physische, jedoch bizarr verzerrte Form an, durchdrungen von unkontrollierten Energien, die Freund wie Feind gleichermaßen treffen können. Diese anhaltenden, übernatürlichen Kräfte entziehen sich den sterblichen Gesetzen und fegen wie wahnwitzige Naturgewalten über das Schlachtfeld – klappernde Pilzwüchse, mondbleiche Erscheinungen und heulende Spinnenschwärme, die alles in pures Chaos stürzen. Wenn die Gloomspite Gitz Endloszauber entfesseln, geschieht dies unter dem unheilvollen Einfluss des Bad Moon, dessen flackernder Schein die Grenzen zwischen Albtraum, List und brutaler Wirklichkeit verwischt.
Folgende Endloszauber sind enthalten:
– Der Boshafte Mond: Eine grinsende Sichel aus unheilvollem Mondlicht, die finstere Schatten wirft und Unbehagen sät.
– Morks machtvoller Moderpilz: Ein giftiger Riesenpilz, der hasserfüllte Sporen verströmt und Sinne trübt.
– Der Kratzkrabbelkessel: Ein brodelnder Kessel, aus dem unheilvolle Spinnen kriechen und das Schlachtfeld in ein Netz aus Schrecken hüllen.
– Die Spinnenflut: Eine wimmelnde Flut huschender Spinnen, die Gegner in ein krabbelndes Grauen stürzt.

Warhammer – Age of Sigmar
Sylvaneth Awagened Wyldwood
Wenn die Wyldwoods der Sylvaneth sich regen, müssen Feinde der natürlichen Ordnung auf der Hut sein. Die erweckten Geister, die in diesen uralten Hainen hausen, werden durch Eindringlinge in ihr Reich in schreckliche Wut versetzt. Sie suchen jede Gelegenheit, über jene, die töricht genug sind, in ihr schattiges Gehölz zu wandeln, herzufallen.
Wyldwoods sind tödliche Fraktionsgeländestücke und erlauben es den Sylvaneth, selbst das brachliegendste Schlachtfeld in eine mystische Lichtung zu verwandeln. Sie erlauben deinen Einheiten, durch die Wurzeln der Reiche zu eilen, schützen sie vor feindlichen Geschossen und können sogar deine Feinde niederstrecken, was sie zu einem tödlichen taktischen Dreh- und Angelpunkt macht, dank dem deine Sylvaneth-Streitmacht noch flexibler wird. Sie kosten im ausgewogenen Spiel keine Punkte und sind eine natürliche Wahl für jeden General, der Truppen dieser rachsüchtigen Beschützer der Natur befehligt.
Außerdem eignet sich der Awakened Wyldwood perfekt dazu, deine Schlachtfelder interessanter zu gestalten und ihnen Tiefe zu verleihen. Die Bäume wurden jeweils mit einem besonderem modularen Base gestaltet, wodurch du sie einzeln als gewöhnliches Gelände oder zusammen als taktisches Spielobjekt einsetzen kannst. Es wurde darauf geachtet, das selbst die dichtesten Wyldwoods im Spiel einfach eingesetzt werden können, ohne beim Spielen, Messen von Entfernungen oder Würfeln zu behindern.