Neue Spiele im Juli

Der Palast von Alhambra
Die Rote Burg, welche Alhambra genannt wird, steht majestätisch auf einem Hügel in Granada, Spanien. Die alte Festung ist ein Kunstwerk des Islams und besteht aus verschiedenen Burgteilen.
Nun holt den Spieler die Geschichte ein und wir befinden uns am Anfang dieses großen Projektes des Baus der Alhambra. Wir schreiben das 12. Jahrhundert unserer Zeitrechnung und befinden uns in Andalusien, einer Provinz in Spanien. Die maurischen Herrscher rufen die Baumeister zusammen und befehlen den Beginn des Baues!
Die Spieler haben pro Runde die Möglichkeit Geld zu sammeln oder Geld auszugeben, um davon Burgteile zum bauen zu kaufen. Sie legen die Burgteile, repräsentiert von Plättchen, dann einander und bauen sich so ihre Festung. Doch Vorsicht! Man muss das Geld passend haben, ansonsten kommt man nicht zu seinem begehrten Bauteil.
Und auch bei dem Bau ist Vorsicht angesagt. Die maurischen Herrscher wollen eine gleichmäßige Mauerführung und die Zimmer müssen immer gut erreichbar sein! Dabei, wie auch bei dem Gebäudebau an sich, gewinnt man Punkte für den Sieg.
Der Anteil an Glück und Taktik ist in diesem Spiel ausgewogen. Die Spieler erfreuen sich daran, verschiedene Geldsorten zu sammeln und verschiedene Bauteilarten zu kaufen.
Das Brettspiel Alhambra, von Dirk Henn, besitzt weiterhin einen hervorhebenden Vorzug: Der Zweier- Modus in dem Spiel enthält einen imaginären dritten Spieler, welcher das Spiel zu zweit ebenso spielenswert macht wie mit mehreren Personen.

Die Artemis Odyssee
Das Artemis-Projekt war ein voller Erfolg! Seit dieser glorreichen Zeit sind viele Generationen vergangen. Anstatt eine Kolonie auf Europa zu errichten, führt euch euer Weg diesmal noch tiefer ins Weltall. Die Artefakte, die ihr damals im Eis gefunden habt, haben euch dazu verholfen, nach den Sternen zu greifen.
Nun ist es an der Zeit, diese Macht zu nutzen, um in die Tiefen des Weltraums vorzudringen!
Ihr kontrolliert kleine Gruppen von Pionieren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, sich im All auszubreiten. Dort erkundet ihr Planeten, errichtet Terraformer, die euch dabei helfen, den Planeten an euch anzupassen und baut Fabriken, um die Ressourcen der Planeten besser nutzbar zu machen.
Manche dieser Planeten wurden bereits von Aliens bewohnt. Von den Überresten ihrer Zivilisationen könnt ihr lernen und erhaltet mächtige Artefakte, die euch von größtem Nutzen sind.
Die Artemis-Odyssee ist ein interaktives Planungsspiel von Bruno Faidutti und Serge Laget für 1 bis 5 Personen ab 14 Jahren. Ihr könnt sogar in Teams mit 6 oder 8 Personen spielen.

Funkenschlag: Das Kartenspiel
Als Firmenchefs mächtiger Energiekonzerne produziert ihr Strom. Während des Spiels bietet ihr um Kraftwerke und versorgt sie mit Rohstoffen. Euer Einkommen ist von der Strommenge abhängig, die ihr in jeder Runde produziert. Am Ende des Spiels gewinnt derjenige mit der größten Stromproduktion.
Funkenschlag: Das Kartenspiel bietet euch all die Spannung und Taktiken der großen Brüder Funkenschlag und Funkenschlag deluxe, ohne dass ihr die verschiedenen Spielpläne benötigt. Ihr erfahrt die gesamten Funkenschlag-Emotionen in intensiven 60 Minuten Spielzeit!
Für 2 Spieler beinhaltet das Spiel die aus Funkenschlag deluxe bekannten Spielregeln für den „Großen Konzern“. Im Wettstreit um den Sieg müssen dessen Machenschaften mit in die Planungen einbezogen werden, um den Sieg gegen den Mitspieler zu erringen.

Gloomhaven – Knöpfe & Krabbler
Im Mini-Gloomhaven taucht 1 Person in die Wel von Gloomhaven ein. Die unabhängige Kampagne spielt nach den Ereignissen von Gloomhaven und der Erweiterung Forgotten Circles.
Wenn dir Gloomhaven zu groß war, aber dir das Spielprinzip gefallen hat, wirst du hier fündig!
Jedes Szenario besteht aus einer einzigen Karte, auf der ein Söldner gegen eine Handvoll Feinde mit vereinfachten Aktionen und KI-Steuerung eintritt.

Guillotine
Wir schreiben das Jahr 1789. Da stehen sie. Mit gesenktem Kopf in einer langen Reihe warten Fürsten, Lords und Hofdamen auf ihr Schicksal. Die Klinge der Guillotine blitzt in der Sonne. Dann ein kleiner Ruck. Fast lautlos fällt die silberne Klinge. Wer soll dabei noch einen kühlen Kopf behalten?
Guillotine ist ein schnelles, satirisches Kartenspiel nicht nur für Freunde des Schwarzen Humors.
Eines ist sicher – dieses Spiel geht Ihnen nicht mehr aus dem Kopf.

 

Posthuman Saga
Du bist ein Überlebender in einem Europa der nahen Zukunft, das unter der Last seiner eigenen politischen Fehler zusammengebrochen ist, im Gefolge eines blutigen Klassenkampfes, der durch genetische Veränderungen angeheizt wurde. In Posthuman bist du zur letzten Bastion der organisierten menschlichen Gesellschaft in dieser Gegend gereist: Der Festung. Ein Jahr später bist du ein aktiver Teil dieser Gesellschaft geworden und hast dir die Fähigkeiten angeeignet, die du brauchst, um deine Rolle dort zu erfüllen, aber die Mutanten sind auf dem Vormarsch…
Posthuman Saga ist ein eigenständiges Survival-Spiel im Posthuman-Universum. Du spielst ein erfahrenes Mitglied der Festungsmiliz, das über die Verteidigungsgrenzen hinaus geschickt wird, um die Außenposten zu erkunden, zu denen die Festung den Kontakt verloren hat, und auf dem Weg dorthin nach Plünderungsmöglichkeiten zu suchen. Du musst ein zerfallenes Land durchqueren, in dem es an Ressourcen mangelt und Mutanten die verfallenen Herrenhäuser und Wälder durchstreifen.
Wie im ersten Posthuman handelt es sich um eine Survival-Reise im Sandbox-Stil, aber das Spielsystem in Posthuman Saga unterscheidet sich von dem des ersten Spiels der Reihe. Die Spieler/innen gewinnen, indem sie verschiedene Ziele erfüllen, die zu unterschiedlichen Charakteren und Spielstilen passen. Der Schwerpunkt liegt auf taktischen Entscheidungen auf zwei Ebenen: der Reise, die durch ein innovatives modulares Kachelkartenrätsel ausgedrückt wird, und den einzelnen Story- und Kampfbegegnungen. Letztere sind schnelle, kartenbasierte Ereignisse, bei denen schwierige Entscheidungen mit Folgen für die Zukunft getroffen werden müssen. Posthuman Saga verfügt über mehr als hundert fein ausgearbeitete Story-Szenen mit einem einfachen Push-Your-Luck-Mechanismus, der die sich entwickelnde Geschichte ergänzt. Mutation ist eine Lebensform in der Welt der Posthumans, die zwar ihre Vorteile hat, aber auch leicht außer Kontrolle geraten kann…

Posthuman Saga – Heimkehr
Auf der Suche nach den Sklavenlagern bist du tief in das Herzland der Mutanten vorgedrungen, weiter als irgendjemand vom Widerstand seit Jahren gekommen ist. Du hast Grausamkeiten, Schrecken und Tragödien gesehen, die dich für den Rest deines Lebens begleiten werden. Es ist an der Zeit, dass dein Weg dich zurück nach Hause führt, in die Festung. Es wird eine lange, ereignisreiche Reise sein, die dich durch unerforschte Gebiete führt. Unterwegs wirst du viele Gelegenheiten haben, Informationen für den Widerstand zu sammeln, Fremden und Verbündeten zu helfen, die du triffst, einen oder zwei entscheidende Schläge im Krieg gegen die Mutanten zu landen und noch mehr Ruhm zu ernten, bevor du durch die Tore der Festung zurückkehrst.
Posthuman Saga: The Journey Home fügt dem Basisspiel mehrere neue Mechanismen und mehr alternative Möglichkeiten der Punktevergabe hinzu. Genieße Posthuman so, wie es schon immer gedacht war, mit mehr Spielerinteraktion, sich entwickelnden erzählerischen Missionen und einer stärkeren taktischen Erfahrung.
The Journey Home fügt auch eine Menge neuer Inhalte hinzu – wähle aus 2 neuen spielbaren Charakteren, rekrutiere neue Anhänger, sammle mehr Waffen und Ausrüstung und kämpfe dich durch einen fiesen Haufen neuer Mutanten.

Posthuman Saga – Widerstand
Die Erweiterung Posthuman Saga: Resistance setzt die übergreifende Geschichte des Basisspiels fort und führt euch tiefer in die Wildnis, um Mutanten-Sklavenzüge mit menschlichen Gefangenen aufzuspüren und ihnen zu einer Mutantenfestung zu folgen.
Die Erweiterung Posthuman Saga: Resistance fügt dem Basisspiel Posthuman Saga mehrere neue Mechanismen hinzu sowie neue Möglichkeiten, Punkte zu sammeln und das Spiel zu gewinnen. Resistance fügt auch eine Menge neuer Inhalte hinzu, darunter 2 neue Charaktere, neue Gefolgsleute, neue Missionsziele, neue Ereigniskarten und den neuen Veteranen-Mutantenwürfel sowie einen neuen Satz von Begegnungen der Stufe 3 mit über 30 Geschichten.

Rush Hour – Das geniale Stauspiel
Tuuut, tut – Platz da bitte! Bei Rush Hour manövriert der Spieler das rote Auto geschickt durch einen Stau zur Ausfahrt, indem er andere Fahrzeuge clever aus dem Weg schiebt. 40 Aufgabenkarten in vier Schwierigkeitsstufen geben die Ausgangspositionen des roten Autos und der anderen Fahrzeuge vor. Jede Karte ist eine neue Herausforderung, denn die Aufgaben werden immer schwieriger – aber immer nur so viel, dass der Spieler sie mit etwas Überlegen lösen kann. Turbogang einlegen und los geht’s!

Tournament at Avalon
„Tournament at Avalon“ entführt die Spieler in das Land, in dem Excalibur geschmiedet wurde. Es basiert auf den innovativen Spielmechaniken von „Tournament at Avalon“ und bietet neue Charaktere, Karten und Mechanismen. So können sich die Spieler neben dem klassischen Kampf des Originalspiels auch auf informelle Diplomatie oder Allianzen konzentrieren. Es ist ein tiefgründiges, herausforderndes Erlebnis für sich, das Spielern, die beide Spiele besitzen, zusätzliche Tiefe und Komplexität bietet!
Im Spiel schlüpfst du in die Rolle eines legendären Charakters und bekämpfst deine Gegner mit Waffenkarten: Pfeilen, Schwertern, Täuschung, Zauberei und sogar Alchemie. Je mehr du deine Gegner verletzst, desto besser schneidest du im Turnier ab. Doch selbst die schwersten Verletzten können dank Gottesgeschenk-Karten und der Hilfe ihrer besonderen Gefährten ein vollständiges Comeback feiern. Dieses Stichspiel endet, wenn ein Gegner tödlich verletzt ist. Der Spieler mit der höchsten Gesundheit wird zum Turniersieger erklärt!
In Tournament at Avalon gibt es außerdem Karten der legendären Zauberin Morgan Le Fay und neue Ortstafeln, die einem Spieler zusätzliche Vorteile verschaffen, wenn er eine Turnierrunde ausrichtet. Mit Tournament at Camelot können Sie Ihre Lieblingskarten beliebig kombinieren und mit beiden Regeln spielen oder beide Spiele kombinieren, um ein episches „Chaos of Battle“-Turnier mit sieben oder acht Spielern zu bestreiten!

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz Bad Moon LoonshrineWarhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz Bad Moon Loonshrine

Wo die Fänge des Bös’n Mondes aus dem Himmel stürzen, krachen sie in die Landschaft und richten schreckliche Verheerung an. Dann kommen die Mondwahn-Horden aus den Tiefen, um das groteske Antlitz des Bös’n Mondes in diese Wahnsteinbrocken zu hämmern. Solch wahnsinnige Götzenbilder sind Nährboden abscheulicher Pilze, denn die seltsamen Energien andersweltlichen Urgesteins fließen durch sie.
Dieser mehrteilige Bausatz lässt dich einen Wahnschrein des Bös’n Mondes bauen, ein unheimliches Fraktionsgeländestück der Mondwahn-Gits. Dieses massive Götzenbild wurde der grinsenden Gestalt des Bös’n Mondes selbst nachempfunden und ist vollgepackt mit gruseligen Details, von dicken Schichten aus Pilzen bis hin zu den Käfigen, die die glücklosen Opfer der Mondwahn-Gits enthalten. Der Schrein selbst thront über einem gähnenden Höhleneingang, der in die finsteren Bauten der Grots führt …

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz Endless Spells

Endloszauber sind mächtige magische Manifestationen, die ihren eigenen Willen zu besitzen scheinen und nach ihrer Beschwörung dauerhaft auf dem Schlachtfeld verweilen. Anders als gewöhnliche Zauber, die rasch verblassen, nehmen Endloszauber eine physische, jedoch bizarr verzerrte Form an, durchdrungen von unkontrollierten Energien, die Freund wie Feind gleichermaßen treffen können. Diese anhaltenden, übernatürlichen Kräfte entziehen sich den sterblichen Gesetzen und fegen wie wahnwitzige Naturgewalten über das Schlachtfeld – klappernde Pilzwüchse, mondbleiche Erscheinungen und heulende Spinnenschwärme, die alles in pures Chaos stürzen. Wenn die Gloomspite Gitz Endloszauber entfesseln, geschieht dies unter dem unheilvollen Einfluss des Bad Moon, dessen flackernder Schein die Grenzen zwischen Albtraum, List und brutaler Wirklichkeit verwischt.
Folgende Endloszauber sind enthalten:
– Der Boshafte Mond: Eine grinsende Sichel aus unheilvollem Mondlicht, die finstere Schatten wirft und Unbehagen sät.
– Morks machtvoller Moderpilz: Ein giftiger Riesenpilz, der hasserfüllte Sporen verströmt und Sinne trübt.
– Der Kratzkrabbelkessel: Ein brodelnder Kessel, aus dem unheilvolle Spinnen kriechen und das Schlachtfeld in ein Netz aus Schrecken hüllen.
– Die Spinnenflut: Eine wimmelnde Flut huschender Spinnen, die Gegner in ein krabbelndes Grauen stürzt.

Warhammer – Age of Sigmar
Sylvaneth Awagened Wyldwood
Wenn die Wyldwoods der Sylvaneth sich regen, müssen Feinde der natürlichen Ordnung auf der Hut sein. Die erweckten Geister, die in diesen uralten Hainen hausen, werden durch Eindringlinge in ihr Reich in schreckliche Wut versetzt. Sie suchen jede Gelegenheit, über jene, die töricht genug sind, in ihr schattiges Gehölz zu wandeln, herzufallen.
Wyldwoods sind tödliche Fraktionsgeländestücke und erlauben es den Sylvaneth, selbst das brachliegendste Schlachtfeld in eine mystische Lichtung zu verwandeln. Sie erlauben deinen Einheiten, durch die Wurzeln der Reiche zu eilen, schützen sie vor feindlichen Geschossen und können sogar deine Feinde niederstrecken, was sie zu einem tödlichen taktischen Dreh- und Angelpunkt macht, dank dem deine Sylvaneth-Streitmacht noch flexibler wird. Sie kosten im ausgewogenen Spiel keine Punkte und sind eine natürliche Wahl für jeden General, der Truppen dieser rachsüchtigen Beschützer der Natur befehligt.
Außerdem eignet sich der Awakened Wyldwood perfekt dazu, deine Schlachtfelder interessanter zu gestalten und ihnen Tiefe zu verleihen. Die Bäume wurden jeweils mit einem besonderem modularen Base gestaltet, wodurch du sie einzeln als gewöhnliches Gelände oder zusammen als taktisches Spielobjekt einsetzen kannst. Es wurde darauf geachtet, das selbst die dichtesten Wyldwoods im Spiel einfach eingesetzt werden können, ohne beim Spielen, Messen von Entfernungen oder Würfeln zu behindern.


Miniaturen bemalen

Bunt sieht alles viel hübscher aus, deshalb treffen wir uns am Samstag den 26. Juli 2025 um 14⁰⁰ Uhr zum Miniaturen bemalen.

Es gibt immer mehr Brettspiele mit Miniaturen oder auch aus dem Tabletop und wenn alles grau in grau ist, lassen sich die Unterschiede manchmal schlecht erkennen. Zu dem lässt sich mit etwas Farbe auch viel leichter in die jeweiligen Welten eintauchen. Und gemeinsam macht alles noch mehr Spass.

Deshalb bringt gerne eure Miniaturen, Farben und Pinsel mit. Es kommen auch Leute mit Erfahrung vom Miniaturen Bemalen. So könnt ihr euch auch Tipps und Tricks abschauen.


Neue Spiele im Juni

Autobahn
Plant, baut und verbessert das bundesdeutsche Autobahnnetzwerk, um euer Ansehen in der für die Bundesautobahn zuständigen Behörde zu verbessern. Erweitert das Netzwerk, verwirklicht verschiedene Projekte, befördert Arbeitskräfte und leistet die besten Beiträge zum Bau und der Entwicklung der Autobahn. Verbessert euer Spielertableau, um Zugang zu neuen Abteilungen zu erhalten und neue Wege zum Ziel zu eröffnen: Erbaut die ikonischen Autobahnen Deutschlands, wetteifert um den Export von Waren oder errichtet ein Tankstellen-Imperium.
In diesem Spiel für 1 bis 4 Autobahnisten seid ihr Vorstandsmitglieder der für die deutsche Bundesautobahn zuständigen Behörde. Über mehrere Epochen hinweg seid ihr vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum heutigen Tag verantwortlich für die Entwicklung des Autobahnnetzes. Indem ihr euch an der Entwicklung der Autobahnen beteiligt, gewinnt ihr Sitze in verschiedenen Bauämtern der Bundesautobahn. Im Verlauf der Partie werden einige eurer Angestellten in den verschiedenen Abteilungen der Verwaltung in angesehenere Positionen aufsteigen. Am Ende der Partie gewinnt, wer die prestigeträchtigsten Sitze innerhalb der Verwaltungsgremien innehat. Neben dem Bauen von Straßen fördert ihr außerdem den Transport von Waren aus Deutschland zu dessen Nachbarländern und den Bau von Tankstellen. Dadurch erhöht ihr euer verfügbares Budget und erhaltet zusätzliche Gelegenheiten für Beförderungen.

Diabolo
Ein kleiner Teufel steckt wohl in jedem von uns. In diesem Spiel wird es Ihnen einen teuflischen Spaß machen die Mitspieler mit Zahlenkarten zu ärgern, damit sie Minuspunkte erhalten. Denn nur der Spieler mit den meisten Pluspunkten kann sich himmlisch freuen.

 

 

 

 

Dorfromantik
Plätschernde Flüsse, rauschende Wälder, sich im Wind wiegende Weizenfelder und hier und da ein schnuckeliges, kleines Örtchen – das ist Dorfromantik!
Das Videospiel des kleinen Entwicklerstudios Toukana Interactive begeistert seit dem Early Access im März 2021 die Gaming Community und heimste schon allerlei namhafte Preise ein. Nun verwandeln Michael Palm und Lukas Zach das populäre Aufbaustrategie- und Puzzlespiel in ein Familienspiel für Groß und Klein mit Dorfromantik – Das Brettspiel.
In Dorfromantik – Das Brettspiel legen bis zu sechs Spielende gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer wunderschönen Landschaft zusammen und versuchen dabei, die Aufträge der Bevölkerung zu erfüllen, zugleich ein möglichst langes Gleis und einen möglichst langen Fluss zu legen, aber auch die Fahnen zu berücksichtigen, die in abgeschlossenen Arealen für Punkte sorgen. Je besser dies den Spielenden gelingt, umso mehr Punkte können sie am Schluss erreichen. Im Verlauf der wiederspielbaren Kampagne können mit den erzielten Punkten neue Plättchen freigespielt werden, die sich in zunächst verschlossenen Schachteln verbergen. Diese stellen den Spielenden neue, zusätzliche Aufgaben und ermöglichen es, den Highscore immer weiter nach oben zu schrauben.

Kakerlakensalat
Bei diesem blitzschnellen Ablegespiel heißt die Tomate manchmal auch Paprika, Salat, Blumenkohl oder … doch Tomate!
Ein falsches Wort, ein Zögern, ein Stottern und schon hat man den Salat.

 

 

 

 

Poison
In der Zauberküche brodeln drei Kessel mit Zaubertränken. Wirf reihum Zaubertrank-Karten in einen Kessel deiner Wahl, ohne das der Kessel
zum Überlaufen gebracht wird. Wenn doch, muss der Kessel geleert werden und es gibt Minuspunkte. Tja, dann gibt es noch Karten, die Gift ins
Spiel bringen.
Nur wer schlau seine Karten ausspielt, kann vom Zauberlehrling zum Gesellen werden.

 

Roll for the Galaxy – Große Konzerne
Mit dem Aufstieg neuer Fraktionen und der Erforschung der mysteriösen Alienkugel, wenden sich rivalisierende Gruppierungen prädiktiven Technologien und Handelsabkommen zu, um Vorteile zu erhalten. Doch nur eine der Fraktionen kann am Ende zum erfolgreichsten galaktischen Imperium aufsteigen! Roll for the Galaxy: Rivalitäten ist die zweite Erweiterung für Roll for the Galaxy und bis an den Rand gefüllt mit zusätzlichem Spielmaterial und neuen Elementen: Zehn neue Heimatwelten und acht Fraktionen bieten abwechslungsreiche Startvoraussetzungen. Technologien und fremde Welten sowie der zusätzliche Würfeltyp „Pionier“ steigern die Variabilität. Das absolute Highlight sind die Komponenten für die Spielvarianten „Handelsabkommen“ und „Kugel-Technologien“. Bei diesen kommen zwölf veränderbare Würfel und 222 lose Würfelseiten ins Spiel, mit denen die Würfel nach und nach individualisiert werden können.
Roll for the Galaxy: Rivalitäten steigert den Wiederspielwert des Grundspiels ins Grenzenlose und ist auch mit der ersten Erweiterung kompatibel. Mit frischen, neuen Impulsen sorgt sie für einzigartige Spielerlebnisse, sodass man von dem Würfelwettlauf um die Galaxie gar nicht genug bekommen kann.

Silent Planet
Gemeinsam auf stiller Mission!
Ihr erhaltet die Aufgabe, auf dem Silent Planet Alienteams zu bilden. Da ihr nicht miteinander sprechen dürft, könnt ihr die Aufgabe nur gemeinsam lösen, indem ihr eure nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten nutzt.

 

 

 

 

The Academy
The Academy ist kein gewöhnlicher Ort. Hier muss man sich in mysteriösen Disziplinen beweisen, allen voran: im Rollentausch!
In jeder Runde von The Academy übernehmen die Spielenden eine andere Rolle. Als Captain gibt man den Ton an und hofft auf tatkräftige Unterstützung von Teamplayer. Währenddessen stellt Mastermind eigene Regeln auf. Und Rebel hat mit alldem nichts zu tun, sondern verfolgt ganz eigene Ziele.
Stiche gewinnen, Rundenziele erfüllen und dadurch Auszeichnungen sammeln – am Ende gewinnt, wer drei Auszeichnungen hat und „Das Ass aus dem Ärmel“.
Ein abwechslungsreiches und ungewöhnliches Stichspiel, bei dem flexibles Agieren gefragt ist.

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz Armeeset: Gitmob

Die Grots des Gitmob unterscheiden sich von ihren Brüdern in den Tiefen durch ihre Anpassung an das grelle Licht des Glareface Frazzlegit – die groteske Bezeichnung der Gits für das Licht des Hysh. Während ihre höhlenbewohnenden Vettern den Mondwahn unter der Dunkelheit des Bad Moon feiern, sehen die Gitmob Goblins das strahlende Licht Hyshs als Tyrannen, der den Bad Moon verfolgt. Doch anstatt sich vor diesem „Mobber“ zu verstecken, bewundern sie ihn für seine Stärke – schließlich will jeder Grot ein richtiger Tyrann sein.
Mit einer Mischung aus List und Wahnsinn entwickeln die Goblins Geräte, um die Macht des Lichts zu stehlen und für ihre Zwecke nutzbar zu machen. Von der Rückseite ihrer wilden Snarlfang-Reittiere oder auf klapprigen Streitwagen tragen sie magisch aufgeladene Waffen in die Schlacht, die von der Energie des Glareface Frazzlegit gespeist werden. Sie ziehen durch die Reiche, folgen der Sonne und hinterlassen ein Chaos aus Verwüstung und leuchtendem Irrsinn, das selbst ihre Verwandten in den Schatten stellt.

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz – Dankhold Troggoth
Modergrotten-Troggoths sind an die finstersten Höhlen unter den Reichen angepasst und schlafen dort, bis der Mondwahn sie an die Oberfläche lockt, wo sie dann Verheerung anrichten. Urtümliche Magie ruht in ihren Körpern und ihre Haut ist von wimmelndem Getier bedeckt. Diese kolossalen Bestien hauen alles in Reichweite in Stücke, absorbieren Zauberei wie Schwämme und heilen auch grässliche Wunden sekundenschnell.
Aus diesem mehrteiligen Bausatz aus Kunststoff kannst du einen Modergrotten-Troggoth bauen, eine massige Bestie aus den tiefsten Höhlen. In seinen titanischen Fäusten hält er eine wahrlich gewaltige Keule, was einen furchterregenden Anblick abgibt. Der Bausatz enthält eine Menge kosmetischer Teile, damit jeder Troggoth einzigartig aussehen kann, darunter drei verschiedene Köpfe, drei Paar Hängeohren, zwei verschiedene Felsvarianten für die Keule, eine Auswahl aus von Pilzen oder Stalagmiten übersäten Schultern, eine Halskette mit Schädeln oder einer erbeuteten Kanone, sowie eine Menge Pilze und Stalagmiten, die als Basegestaltung für beliebige deiner Mondwahn-Modelle dienen können.
Aus diesem Bausatz kann alternativ ein Modergrotten-Troggboss gebaut werden, ein uralter und natürlicher Anführer aller Troggoths.

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz – Spearhead
Die Mondwahn-Gits sind bis aufs Äußerste gerissen und bösartig und ihr verdrehter, schäbiger Verstand gebiert ständig neue Tricks und fiese Listen. Unterschätze die gackernde Grausamkeit der Grots, die hungrige Wildheit ihrer Squigs und die einfältige Stärke der in Höhlen wohnenden Troggoths auf dein eigenes Risiko – dies sind die wahren Kinder des Bös’n Mondes.
Wenn du rachsüchtige Attacken aus den Schatten der Reiche der Sterblichen starten möchtest, ist diese Box der ideale Grundstein für eine Armee der Mondwahn-Gits – oder eine tolle Art, deine Sammlung zu erweitern, und du sparst verglichen mit dem Einzelerwerb der Bausätze auch noch Geld. Die Box enthält einen gerissenen Wahnboss, der eine Horde aus Linientruppen-Grots in die Schlacht führt, nämlich gemeine Piksa und hüpfende Squighoppa, die durch massige Felsmagen-Troggoths unterstüzt werden. Es ist eine vollwertige Armee in einer Box, damit du direkt bereit bist, aus den Höhlen hervorzubrechen und über deine Feinde herzufallen.

Warhammer – Age of Sigmar
Gloomspite Gitz – Trugg, The Troggoth King
Trugg ist der mächtigste aller Troggoths, eine gewaltige Masse aus Kraft und schlechter Laune. Er trägt auf seinem Rücken einen Bogenstein arkaner Macht von uralter Herkunft, der seine ohnehin schon beachtliche physische Kraft durch unberechenbare Ausbrüche elementarer Magie erhöht … und ihm schreckliche Kopfschmerzen verschafft.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du Troggothkönig Trugg bauen – eine übergroße Bestie, die durch uralte Magie und schiere miese Laune gestärkt wird. Trugg ist mit rituellen Narben, Ranken und verrottenen Relikten seines langen Schlafes in den Höhlen von Ghyran bedeckt und aus seiner Stirn ragt wie eine Krone ein beeindruckendes Geweih. Das seltsame Artefakt auf seinem Buckel knistert vor andersweltlicher Macht – besonders dann, wenn Trugg es mit seiner Keule trifft, an deren Spitze die Schale einer gewaltigen Eisenhausschnecke sitzt.
Auch wenn er gebückt von seiner arkanen Last geht, ist Trugg größer als ein mächtiger Modergrotten-Troggoth – er ist ein Monster, das den Titel „Troggothkönig“ wahrlich verdient.

Warhammer – Age of Sigmar
Kharadron-Overlords – Spearhead
Die Himmelsherrscher der Kharadron sind unvergleichliche Händler und unerschrockener Erforscher, die auf Wundern der Technologie durch die Himmel fahren und über mächtige Waffen verfügen, denen keine anderen in den Reichen der Sterblichen gleichkommen. Sie suchen nach Aethergold, dem Kern ihrer ungewöhnlichen Maschinen und am meisten geschätzten Gut im Kharadron-Reich.
Wenn du die Reiche der Sterblichen durch Handel, Gerissenheit und den großzügigen Einsatz großer Kanonen erobern willst, ist diese Box ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für eine Armee der Himmelsherrscher der Kharadron – oder eine tolle Möglichkeit, eine bereits bestehende Streitmacht auszubauen –, und sie spart dir im Vergleich zum Einzelkauf der Bausätze Geld. Du findest darin einen Arkanauten-Admiral, der die Truppe anführt, und eine Arkanauten-Kompanie aus 10 ambitionierten Duardin, die als deine Linientruppen dienen. Sie können in einer mächtigen Arkanauten-Fregatte mitfahren, die randvoll mit Bomben und Kanonen ist und von drei fliegenden Endrinentaklern repariert wird – welche alternativ als mit Speeren ausgerüstete Himmelswächter gebaut werden können. Es ist eine vollständige Armee in einer Box, die dich mit den Werkzeugen versorgt, in deinen Spielen von Warhammer Age of Sigmar zum Sieg zu segeln.

Warhammer – Age of Sigmar
Sylvaneth – Spearhead
Die Luft singt vor glorreicher Lebensmagie, wenn die Kinder Alarielles in die Schlacht strömen. Verbitterte edle Geister befehligen den Zorn des Waldes, zischende Zweighexen führen von der Front aus, während grünende Wildhaine aus dem wogenden Boden hervorbrechen. Mächtige Kriegshaine rücken zur Verteidigung des Lebens selbst vor und Wehrhafte Waldgeister schlagen ohne Warnung zu, während unermüdliche Kurnoth-Jäger und uralte Baumfürsten Feinde mit der unerbittlichen Stärke der Bäume zerschmettern.
Dieses Set stellt einen fantastischen Ausgangspunkt für eine Armee der Sylvaneth dar – oder eine tolle Möglichkeit, eine bestehende Sammlung zu erweitern – und spart dir gegenüber dem Einzelkauf der Bausätze Geld. Es enthält eine furchterregende Zweighexe, die deine Streitmacht anführt, zusammen mit Linientruppen aus Wehrhaften Waldgeistern und Kurnoth-Jägern, die auf verschiedene Weisen gebaut werden können, unterstützt von einem hoch aufragenden Baumfürsten. Es ist eine vollständige und vielseitige Armee in einer Box, die bereit ist, sogar die erbittertsten Feinde in deinen Spielen von Warhammer Age of Sigmar zu stürzen.


Neue Spiele im Mai 2025

Fischen
In Fischen versucht ihr über 8 Runden möglichst viele Stiche zu fangen, denn jede gefangene Karte zählt 1 Punkt. Mit euren gefangenen Karten spielt ihr dann in der nächsten Runde weiter. Habt ihr dafür nicht genug Stiche gefangen, dürft ihr eure Hand mit frischen Karten vom Meeresstapel auffüllen.
Ihr gewinnt Fischen mit den meisten Punkten, aber wie viele frische Karten benötigt ihr dafür?

 

Kauri
Tauche ein in die faszinierende Welt Neuseelands, in der vier außergewöhnliche Charaktere um die Vorherrschaft auf der Insel ringen.
Kauri ist ein asymmetrisches Strategiespiel, das Geschichte und taktisches Denken vereint! Wähle zwischen vier einzigartigen Charakteren: Kiwi, der flugunfähige Vogel, der um seinen Lebensraum kämpft; Maori, die Ureinwohner Neuseelands, die ihre Kultur und Gebiete verteidigen; Engländer, die als Kolonialmacht strategisch Land erobern; oder Possum, ein eingeschleppter Eindringling, der das Gleichgewicht stört.
Ziehe Karten, platziere oder bewege Objekte auf dem detailreich gestalteten Spielbrett und sammle wertvolle Punkte, während du die Pläne deiner Gegner geschickt durchkreuzt. Dank der einzigartigen Fähigkeiten jedes Charakters entsteht eine abwechslungsreiche und dynamische Spielerfahrung, die stets neue Herausforderungen bietet.
Die liebevoll gestalteten Details, hochwertigen Holzfiguren und das moderne Spielkonzept machen Kauri zu einem visuellen und spielerischen Highlight. Inspiriert von der Geschichte Neuseelands, kombiniert das Spiel strategische Tiefe mit hoher Wiederspielbarkeit.

Moon River
Ihr habt gerade ein Stück Land auf der anderen Seite des berühmten Moon Rivers geerbt. Was werdet ihr dort vorfinden? Maisfelder, Prärie, Wälder? Baut eure eigene Ranch auf und lasst eure Rinder friedlich grasen. Doch der Wilde Westen kann gefährlich sein! Also nehmt euch vor Dürreperioden und den fiesen Tricks der anderen in Acht …

 

 

 

New Frontiers
In New Frontiers ist jedes Spiel anders, basierend auf dem Aufbau, der bei der Aufstellung ausgewählt wurde, und den Welten, die während des Spiels gezogen werden. Wenn du am Zug bist, wählst du eine Aktion, die jeder machen kann, aber nur du bekommst den Bonus. Wähle weise, damit du deinen Gegnern nicht zu sehr hilfst.
Kannst du das mächtigste und wohlhabendste Weltraumimperium aufbauen?
In New Frontiers, einem eigenständigen Spiel der Race for the Galaxy-Familie, bauen die Spieler galaktische Imperien auf, indem sie reihum eine Aktion auswählen, die jeder Spieler ausführen darf, wobei nur der ausgewählte Spieler den Bonus dieser Aktion erhält.
Die zu verwendenden Entwicklungen werden während des Aufbaus festgelegt, so dass die Spieler bereits vor Spielbeginn strategische Pläne auf dieser Grundlage erstellen können. Eine Gruppe von acht Entwicklungen ist immer im Spiel. Das Spiel enthält einen Vorschlag für sechzehn zusätzliche Entwicklungen für das erste Spiel; in späteren Spielen wählen die Spieler zufällig, welche der acht doppelseitigen „kleinen“ Entwicklungen und der acht doppelseitigen „großen“ 9-Kosten-Entwicklungen sie bei der Aufstellung verwenden wollen.
Viele Welten, die die Spieler erwerben können, haben besondere Kräfte, die in der Erkundungsphase aus einem Beutel gezogen werden. Anders als in Race benötigen Welten in New Frontiers Kolonisten, um besiedelt zu werden, zusätzlich zu Zahlungen oder Eroberungen.
Einige Welten sind „Windfall“-Welten und erhalten eine Ware, wenn sie besiedelt werden. Andere sind Produktionswelten und erhalten Waren, wenn die Aktion Produzieren gewählt wird. Die Waren können gegen Credits getauscht oder für Siegpunkte konsumiert werden.
Das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis eine oder mehrere der vier Bedingungen für das Spielende erreicht sind. Nachdem alle Aktionen für diese Runde ausgeführt wurden, gewinnt der Spieler, der die meisten Siegpunkte aus besiedelten Welten, Entwicklungen, 9-Kosten-Entwicklungsboni und VP-Chips aus dem Konsum von Waren erhalten hat.

Planet Unknown – Add-on
Das Add-on beinhaltet 6 neue Planeten und 2 neue Konzerne, die originär nur in der exklusiven Kickstarter Deluxe Edition enthalten waren.

 

 

 

 

SETI
In SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben, einem Eurogame für 1-4 Spieler, leitet ihr eine wissenschaftliche Einrichtung, die nach Spuren von Leben jenseits des Planeten Erde suchen soll. Das Spiel ist inspiriert von aktuellen oder aufkommenden Technologien und Bemühungen in der Weltraumforschung.
Die Spieler erforschen nahe gelegene Planeten und ihre Monde, indem sie von der Erde aus Sonden starten und dabei die sich ständig verändernden Positionen der Planeten nutzen. Sie entscheiden, ob sie auf der Oberfläche landen, um wertvolle Proben zu sammeln, oder für eine umfassendere Untersuchung in der Umlaufbahn bleiben. Indem Sie Ihre Teleskope auf ferne Sternensysteme richten, können Sie Spuren von außerirdischen Signalen oder unentdeckten Exoplaneten entdecken und vielversprechende Daten sammeln, die sie zu Hause untersuchen und studieren können. Zurück auf der Erde können die Spieler in die Aufrüstung und Ausrüstung investieren, um die eingehenden Daten effizienter zu analysieren, die Signalkapazität ihres Teleskops zu erhöhen oder ihren Ressourcenvorrat zu vergrößern – alles, um den Umfang ihrer Suche zu erweitern, die zur Entdeckung außerirdischer Lebensformen führen könnte. Die Spieler werden auch über 200 Karten nutzen, um ihre Bemühungen zu unterstützen oder ihre Forschung in eine bestimmte Richtung zu lenken, um zusätzliche Boni und Belohnungen zu erhalten. Jede Karte hat einzigartige Effekte und Illustrationen und stellt Technologien, Projekte und Entdeckungen aus dem wirklichen Leben dar (wie die ISS, den Large Hadron Collider, den Perseverance Rover, die Voyager-Sonde und viele mehr). SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben ist eine Hommage an die Erforschung des Weltraums und der Planeten, an die Astronomie, an die ständige Suche nach Lebenszeichen in den Weiten des Alls und an die Bemühungen, die Natur des Lebens im Universum zu verstehen.


Neue Spiele im April 2025

Century Big Box
Die Century Big Box enthält die drei Titel der beliebten Century-Spielreihe – Die Gewürzstraße, Fernöstliche Wunder und Eine neue Welt – zusammen mit allen für diese Spiele veröffentlichten Promo-Artikeln und der neuen Mini-Erweiterung Golden Deals. Jedes Spiel kann unabhängig voneinander gespielt werden, aber sie können auch miteinander kombiniert oder alle auf einmal gespielt werden. So entstehen sieben verschiedene Spielmöglichkeiten. Die Golden Deals-Erweiterung besteht aus durchsichtigen Karten mit Effekten, die es ermöglichen, etwas Neues zu erwerben und die Karten im Spiel zu verändern.

Claim – Big Box
Die limitierte Big Box zum 5. Geburtstag huldigt dem internationalen Topseller und beinhaltet die Klassiker Claim und Claim 2 mit Neu-Illustrationen von 5 verschiedenen Künstlern.
Die Neuinterpretationen der Illustratoren sorgen für eine frische Atmosphäre und ein einzigartiges Spielerlebnis. Weiter enthält die Jubiläumsausgabe 7 neue Fraktionen mit überraschenden und spannenden Effekten sowie den typischen Claim-Illustrationen von The Mico.

 

Die Fiesen 7
Wenn die 7 Ganoven im Hinterzimmer sitzen, zählen sie gemeinsam ihre Beute. Manche telefonieren nebenbei und sind unkonzentriert, dann räuspern sie sich lieber nur (hmmmrrr). Wer ein Pistolen-Trauma hat, bekommt jedes Mal, wenn er dran ist, vor Schreck kein Wort hervor.
Und so zählen die Ganoven ihre Karten hoch und runter von 1 bis 7 bis 1 bis 7 usw. – an der richtigen Stelle jedoch müssen sie sich räuspern, still sein oder sogar komplett aussetzen. Wer einen Fehler macht oder zu langsam ist, muss alle abgelegten Karten nehmen – und eröffnet die neue Runde …
Statt sich zu räuspern, muss man nun z. B. immer „minus 1“ sagen. Wer weiß jetzt noch, auf welcher Sprosse der Zahlenleiter er sich gerade befindet?
Sieger ist, wer seine Karten als Erster los hat. Gefragt ist Konzentration und eine gewisse fiese Kreativität, da sich die Handy-Ganoven in jeder Runde neue Geräusche oder Wörter einfallen lassen müssen. Solche, welche die Mitspieler aus dem Tritt bingen!

Die Hunnen kommen
2 bis 4 hunnische Plünderer ab 14 Jahren wetteifern in Fneups „Die Hunnen kommen“ um die Nachfolge des Khans. Dazu musst du eine Balance zwischen gesammelten Kartenfähigkeiten und geplünderten Ressourcen finden. Alles in einem schnellen Familienspiel, bei dem es zuweilen ein wenig gemeiner zugeht …

 

Reef
Im Spiel Reef übernehmen die Spieler die Rolle des Riffs selbst und wechseln sich ab, indem sie sorgfältig die Farben und Muster auswählen, in denen sie wachsen und sich ausdehnen können – je schöner das Riff, desto mehr Punkte werden erzielt!
Reef ist für Spieler ab 8 Jahren geeignet. Obwohl ein Korallenriff tausende von Jahren brauchen würde, sollte eine Partie von Riff nur 30-45 Minuten dauern.

RevoltaaA
Wer wird gewinnen? Und auf welcher Seite stehst du?
Mischt die Karten und verteilt sie an die Spieler. Jeder Spieler bekommt 11 Karten die er auf die Hand nimmt. 11 weitere Karten werden als neutraler Stapel verdeckt auf den Tisch gelegt.
Jede Runde müsst ihr euch entscheiden, ob ihr mit euren Handkarten die Enten oder die Roboter unterstützt. Die mehrheitliche Farbe gewinnt. Doch nur der, der die höchste Zahl gelegt hat gewinnt auch den Stich.

Russian Railroads
Jeder Spieler versucht sich an 3 russischen Eisenbahnstrecken. Da gibt es die Hauptstrecke nach Trans Sibirien, die lukrative Strecke nach Sankt Petersburg und die moderne Strecke nach Kiev. Die Spieler bauen auf Ihrem eigenen kleinen Plan diese Strecken aus und konkurrieren dabei um die vorhandenen Plätze auf dem Spielplan.

 

 

 

Schiffbauer der Nordsee
„Schiffbauer der Nordsee spielt zu Beginn der Wikingerzeit. Als Schiffbauer versuchst du, die größte Wikinger-Flotte der Nordsee zu errichten. Dafür musst du Eisen, Holz und Wolle sammeln und hilfreiche Handwerker anwerben. Gold ist ein wertvolles Gut und sollte weise eingesetzt werden. Zudem ist das eigene Dorf mit vielen Charakteren bevölkert, hilfreichen wie hinderlichen. Hoffentlich sind sie auf der richtigen Seite!“
Das Ziel in Schiffbauer der Nordsee ist, am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte erzielt zu haben. Punkte werden durch den Bau verschiedener Schiffe und Gebäude erlangt. Das Spiel endet nach der Runde, in der das vierte Schiff einer Wikingerflotte fertigstellt wird.

The Game
Das Spiel ist der Gegner und als Team kann man es besiegen, aber auch wenn die Regeln super einfach sind – leicht wird es nicht. Absprechen und gemeinsam agieren, nur so ist es zu schaffen alle Karten auf den Stapeln abzulegen.

 

Thunderstone
Thunderstone ist ein neues, aufregendes Fantasy Deck-Aufbau Spiel.
Um den „Thunderstone“ zu erringen muss man die stärksten Karten ergattern. Dies geschieht mit Hilfe von starken Waffen und Helden verschiedener Klassen, mit denen man gegen die bösen Mächte antritt, die das Land laut einer dunklen Prophezeiung ins Chaos stürzen wollen. Der „Thunderstone“ ist dabei der Schlüssel zur Prophezeiung und darf keinesfalls in die Hände der bösen Mächte geraten.

Thunderstone – Drachenturm
Das Portal des Verderbens steht offen, und uralte, bösartige Mächte strömen heraus. Sie entfesseln das Chaos im Land, und ihre teuflischen Kräfte zerstören alles, was sie berühren. Aber es gibt noch einen winzigen Funken der Hoffnung: die Donnersteine, die zu Beginn der Zeiten an verschiedenen Orten verstreut wurden. Zwei davon sind verborgen in den tiefen Gewölben des Drachenturms. Werden eure Helden die ersten sein, die zu den machtvollen Artefakten gelangen?
Drachenturm ist eine eigenständige Erweiterung zu Thunderstone. Die Karten und das Spielmaterial in dieser Box können sowohl mit allen bereits veröffentlichten Thunderstone-Sets kombiniert als auch als komplett eigenständiges Spiel verwendet werden. Drachenturm enthält ein neues Team schlagkräftiger Helden, neue Zaubersprüche, Dorfbewohner und Waffen, die euch beim Kampf in der Finsternis unterstützen. Ihr werdet sie auch dringend brauchen, denn bösartige Kreaturen sind erwacht: blutrünstige Untote, glühende Elementarwesen, grimmige Drachen und mächtige Riesen! Mit Drachenturm kommen zudem noch nie dagewesene Dungeon-Umgebungen, Kampagnen-Regeln und komplett neue Solo-Regeln ins Spiel!

To War!
To War! – Auf in den Kampf! Ein taktisches Kartenspiel, bei dem ihr eure Einheiten klug positionieren und siegreich bewegen müsst. Schon ein kleiner Fehler kann euch den Sieg kosten. Welches Volk werdet ihr in die Schlacht führen?
Dank vier unterschiedlicher Armeen mit individueller Zusammensetzung und unterschiedlichen Kampfwerten bietet To War! jede Menge Wiederspielreiz. Ihr könnt mit immer neuen Kombinationen gegeneinander antreten.
To War! ist nach Heldentaufe die zweite Veröffentlichung von Board Game Circus, die das Logo des Verlages trägt. Entdeckt haben wir das Spiel in Russland. Gemeinsam mit Simple Rules, dem russischen Herausgeber von To War!, haben wir die Regeln verfeinert, am Layout mitgewirkt und den für alle Altersklassen herausfordernden Titel schließlich für den deutschsprachigen Markt lokalisiert.
To War! eignet sich hervorragend für das Austragen kleiner Turniere.


Neue Spiele im März 2025

Heat – Dunkle Tunnel
Mit Heat – Dunkle Tunnel kommen zwei neue Rennstrecken hinzu. Der Große Preis von Spanien führt durch gefährliche Tunnel, wo ihr im Halbdunkel auf eure Instinkte vertrauen müsst. Auf der niederländischen Strecke könnt ihr voll aufs Gaspedal treten, bis eine Reihe von tückischen Kurven euch äußerstes Fahrgeschick abverlangt. Erlebt die Rennsaison 1965 und verwendet die neuen Frontspoiler-Upgrades, um eure Aerodynamik zu verbessern und die anderen Fahrer abzuhängen. Zudem enthält diese Erweiterung zusätzliches Material, damit 1 weitere Person an euren Rennen teilnehmen kann.
2 neue Rennstrecken: Spanien und Niederlande
Neue Herausforderung durch gefährliche Tunnel
Zusätzliches Material, damit sich ein weiterer Spieler ins Rennen stürzen kann

Rebel Princess
Schneewittchen, die kleine Meerjungfrau, Aschenputtel und viele andere Märchenprinzessinnen feiern ein 5-tägiges Fest. Die schleimigen Prinzen, die nicht eingeladen wurden, werden versuchen, den Ball zu infiltrieren, um den jungen Frauen einen Heiratsantrag zu machen. Als selbstbewusste und unabhängige Prinzessin versuchst du, die Heiratsanträge zu verhindern. Wer wird es schaffen, nach den Feierlichkeiten Single zu bleiben?

Survive the Island – Monster Pack
Mit der Monster Pack Erweiterung für den Familienspiel-Klassiker Survive the Island könnt ihr euch weiteren zahlreichen Gefahren aussetzen!
Survive the Island – Monster Pack bietet 3 neue Kreaturen: Flugsaurier, Kraken und Wale. Außerdem gibt es 2 neue Plättchen: Piranhas und Eier.
Ihr könnt die Elemente dieser Erweiterung beliebig mit dem Grundspiel von Survive the Island kombinieren.


Neue Spiele im Februar 2025

Cascadia – Landmarks
Cascadia ist ein abwechslungsreiches Familienspiel und Gewinner des Spiels des Jahres 2022. Ein idyllisches Legespiel, bei dem ihr Landschaften puzzelt und Tiere so platziert, dass ihr möglichst viele Siegpunkte generiert.
In der Erweiterung „Die Landmarken“ erschafft ihr weitläufige Lebensräume und platziert darin schöne natürliche Wahrzeichen, die Landmarken. Diese verleihen jeder Umgebung ihr eigenes Aussehen und ermöglichen wertvolle Punkte bei Spielende. Außerdem sind neue Wertungskarten für die Tiere und neue Arten von Legeplättchen enthalten. Mit dem zusätzlichen Material könnt ihr nun auch zu fünft oder sechst spielen.

Druidenwalzer
Der Mondkult tritt gegen den Sonnenkult in den Wettstreit. Jeder Spieler wacht über vier Bäume, die er mit seinen musikalischen Baumgeistern bevölkert. Durch Auslegen von neuen Baumgeistern beginnt der Druidentanz. Wer im Talentvergleich gewinnt, markiert den unterlegenen Baum mit seinem Kultzeichen. Sobald ein Spieler zwei Bäume an den Gegner verloren hat, endet der Druidenwalzer.

Feiges Huhn!
Wer ist das feigste Huhn am Tisch?
Nacheinander werden Karten aufgedeckt in der Hoffnung, dass die eigene Karte passt. Noch eine Karte aufdecken und riskieren, alle Karten aus der Mitte und damit höchstwahrscheinlich auch Minuspunkte zu kassieren? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und stattdessen die oberste Karte auf dem Ablagestapel nehmen? Da ruft auch schon jemand „Feiges Huhn!“ – und plötzlich ist die Entscheidung weitaus kniffliger.
So spielt man Feiges Huhn!
Legt 3 Karten unbesehen zur Seite und teilt die restlichen Karten gleichmäßig unter euch auf. Bist du am Zug, deckst du die oberste Karte deines verdeckten Stapels auf und legst sie in die Tischmitte. Liegt in der Tischmitte bereits eine Karte, dann versuchst du entweder die gleiche Farbe oder eine niedrigere Zahl zu legen. Schaffst du das, ist die nächste Person am Zug. Schaffst du es nicht, dann platzt du und musst alle Karten in der Tischmitte nehmen.
Möchtest du keine Karte legen, kannst du alternativ aussteigen. Nimm dir dafür die oberste Karte des Ablagestapels. Doch aufgepasst: Alle anderen können dir „Feiges Huhn!“ zurufen und dich herausfordern. Fordert dich eine Person heraus, darf sie dir die oberste Karte ihres Stapels geben, falls du aussteigst. Hat eine Person keine Karten mehr, endet das Spiel. Deckt nun die drei zur Seite gelegten Karten auf. Jede deiner verbliebenen Karten, die mit einem dieser drei Kartenwerte übereinstimmt, ist für dich einen Minuspunkt wert. Wer nach drei Durchgängen die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt!

Funkenschlag – Australien/Indischer Subkontinent
Australien: Australien besitzt kein zusammenhängendes Stromnetz. Nur in den bevölkerten Regionen, vor allem im Südosten, gibt es mehrere miteinander verbundene Städte. Aus diesem Grund dürfen die Spieler für erhöhte pauschale Verbindungskosten alle Städte verbinden. Australien verwendet kein Uran zur Stromproduktion, fördert aber große Mengen des Materials, um es an andere Staaten zu verkaufen. Dies bietet ein völlig neues Spielelement, selbst für erfahrene Funkenschlag-Spieler!
Indischer Subkontinent: Auf dem Indischen Subkontinent drohen großflächige Stromausfälle, wenn die Spieler ihre Netzwerke zu schnell ausbreiten. Zusätzlich müssen die Spieler auf einem beschränkten Rohstoffmarkt einkaufen, auf dem nicht immer garantiert ist, dass alle Spieler genug Rohstoffe erhalten. Die Müllkraftwerke verbrennen Viehdung und haben deshalb einen geringeren Wirkungsgrad. Bei der Stromproduktion benötigen sie deshalb immer einen zusätzlichen Müll.

Manhattan
Wer gigantische Wolkenkratzer in der City oder zweigeschossige Villen am Stadtrand bauen will, muss überlegen: Macht er sein eigenes Ding, oder steigt er lieber bei der Konkurrenz ein, um deren Rohbau zu übernehmen?

 

Mischwald
In Mischwald lassen die Spieler einen ökologisch ausgeglichenen Lebensraum für Flora und Fauna entstehen. Sie spielen Baumkarten von der Hand, an die unterschiedliche Tiere, Pflanzen und Pilze angelegt werden. Um viele Punkte zu erhalten, muss dabei jedoch auf die Vorlieben dieser Lebewesen eingegangen werden: Einige fühlen sich nur in Gegenwart ihrer Artgenossen besonders wohl und andere bevorzugen gar bestimmte Lebensräume oder Nahrungsquellen.

 

Mischwald – Alpin
Mit Mischwald – Alpin erhält das gefeierte Kartenspiel seine erste Erweiterung. 36 neue Karten mit der wunderschön illustrierten Flora und Fauna der Alpen sorgen für noch mehr Diversität im Wald und reichlich Abwechslung am Spieltisch. Unter anderem bieten zwei neue Baumarten Möglichkeiten für unzählige Synergieeffekte. Auch über der Baumgrenze gilt: je nach Anzahl der Mitspielenden werden Karten vor Spielbeginn aus dem Spiel genommen. Gelingt es euch, die wertvollsten Spezies in euren Wald zu locken?

Mischwald – Waldrand
Mit Mischwald – Waldrand erhält das gefeierte Kartenspiel seine zweite Erweiterung. 36 neue Karten mit der wunderschön illustrierten Flora und Fauna des Waldes sorgen für noch mehr Diversität im Wald und reichlich Abwechslung am Spieltisch. Unter anderem bieten „Sträucher“ eine neue Möglichkeit zum Ansiedeln der Bewohner und Pflanzen. Auch über der Baumgrenze gilt: je nach Anzahl der Mitspielenden werden Karten vor Spielbeginn aus dem Spiel genommen. Gelingt es euch, auch den Waldrand in eure Auslage einzubeziehen?Passt perfekt mit in die Schachtel des Grundspiels. Als Teil der Lookout Greenline kommt die Erweiterung ohne Plastik-Komponenten aus!

Ratjack
Ratjack ist ein cooles Zocker-Spiel mit dem gewissen Casino Flair. Schnell erklärt und gespielt bleibt ein “Komm, eins noch!” nicht aus und so bleibt Ratjack den ganzen Spieleabend mit Freunden oder Familie auf dem Tisch.
Es geht darum mit smarten Karteneffekten 25 Punkte zu erreichen – oder die
Gegner rauszuschmeißen indem sie den Wert reißen! Jede Partie kombiniert 2 der 4 mitgelieferten Kartenstapel und so wartet selbst nach vielen Abenden noch eine Menge Abwechslung in der Schachtel.
Gewichtete bedruckte Poker-Chips, wertige Siegpunkt-Marker und eine edle Schiebe-Schachtel mit Spotlack runden Ratjack ab.

Welcome to the Dungeon
Dies ist ein rundenbasierendes Dungeon-Quest Spiel, bei dem es darum geht, als letzter aus einem Verlies voller Monster und Mitstreiter zu entkommen. Benutzen sie verschiedene Gegenstände und Fertigkeiten, um sowohl ihre Kontrahenten, als auch unliebsame Monster in die Schranken zu weisen.


Neue Spiele im Januar 2025

12 Chip Trick
12 Chip Trick ist ein Stichspiel – aber mit Pokerchips. Ein einzigartiges Stichspiel, bei dem du deine 4 Chips clever einsetzen musst. Wer die Chips mit dem höchsten Gesamtwert hat, gewinnt die Runde. Aber Vorsicht: Du darfst nicht über 21 kommen! Außer alle kommen drüber. Dann lieber besonders weit. 12 Chip Trick ist schnell erklärt und macht lange Spaß.
Ein tolles Crossover aus Stichspiel und 17+4. Durch die sehr hochwertigen Keramikchips ist das Spiel superkompakt und robust. Perfekt für die Bar, den Strand, die Bahnfahrt oder wo auch immer ihr sonst eine schöne Zeit haben wollt.

Combo Up
Bei „Combo Up“ ist nur eines wichtig: Überbieten und im Spiel bleiben! Überbieten kann man mit einer einzelnen Karte oder mit einer Combo aus mehreren Karten. Allerdings müssen für eine Combo die Karten bereits auf der Hand zusammenpassen – und Umstecken ist verboten! Clever ausspielen und Reserve- und Sonderkarten bestmöglich einsetzen – das ist der Weg zum Sieg.
Lockeres und lustiges Kartenspiel als Aufwärmer oder Absacker; Besonderer Kniff: Handkartenoptimierung durch geschicktes Ablegen; Überraschende Wendungen durch Aktionskarten

Fiese Freunde Fette Feten
Was wäre wenn…?
In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in ein frisches, unverbrauchtes Leben, stürzen sich blindlings in die Pubertät, probieren die unmöglichsten Dinge aus und machen ihre ersten Erfahrungen.
Jedes Ereignis prägt den Charakter. Der eine färbt sich die Haare grün und wird weise, der andere knackt einen Zigarettenautomaten und ein dritter erlebt sein erstes Mal in der Dorfdisco. Doch schnell ist die Pubertät vorbei und das wahre leben beginnt.
Auch in den kommenden Lebensabschnitten wird eifrig an der Persönlichkeit gefeilt. Man fängt an zu trinken, oder wird gläubig, lernt neue Leute kennen, beginnt Partnerschaften und trennt sich wieder. Doch dabei geht es stets darum, die eigenen Lebensziele im Auge zu behalten, denn wer zuerst seine 5 Ziele erreicht gewinnt.
Dies ist eine ganz besondere Ausgabe von Fiese Freunde Fette Feten. In der Hunter & Friends Ausgabe gibt es neue (neutrale) Personen, mit bekannten Gesichtern des Youtube Kanals, sowie Ereignisse und Ziele, die sich direkt an die Brettspieler wenden!

Cascadia
Willkommen in Cascadia! Hier, im Nordwesten Amerikas, fühlen Tiere sich wohl: Bussarde kreisen in den Lüften, Bären treten paarweise auf, Hirsche machen sich auf die Wanderung und Füchse streifen umher. Und natürlich dürfen auch die Lachse nicht fehlen. Auf ihren Flusswanderungen durchqueren sie weite Landschaften. 1–4 Spielerinnen und Spieler ab 10 Jahren haben alle Wildtiere im Blick und legen in ihrem Spielzug ein neues Wildnisplättchen an ihre Landschaft an. Die unterschiedlichen Wertungskarten geben vor, wie die Tiere angesiedelt werden sollten. Bonuspunkte gibt es für die größten zusammenhängenden Gebiete in jeder Landschaftsart. Dank des leichten Zugangs gleich das Spiel beginnen und ein neues Zuhause für viele Tiere schaffen –mit etwas Glück und der richtigen Taktik. Ein abwechslungsreiches Familienspiel und passendes Geschenk für Fans von Legespielen sowie Naturfreundinnen und Naturfreunden – mit Solo-Spielvariante auch alleine spielbar.
Cascadia ist das zweite CoLab-Spiel von Flatout Games – wie sein Vorgänger Calico ist es ein rätselhaftes, hex-basiertes Spiel zum Legen von Kacheln mit ineinander verwobenen Puzzle-Elementen. Obwohl die Regeln von Cascadia sehr einfach sind, bietet das Spiel mehrere Ebenen der Modularität und herausfordernde Entscheidungen, damit selbst die erfahrensten Spieler wiederkommen, um mehr zu erfahren!

Mariposas
Jedes Frühjahr verlassen Millionen von Monarchfalter Mexiko, um sich im Osten Nordamerikas auszubreiten. Jeden Herbst fliegen Millionen nach Mexiko zurück. Kein einziger Schmetterling macht jedoch jemals die Rundreise.
Mariposas ist ein Bewegungs- und Sammelspiel, mit dem die Spieler Teil dieser erstaunlichen Reise sein können.
Mariposas wird in drei Spielzeiten gespielt. Im Allgemeinen versuchen Ihre Schmetterlinge, im Frühjahr nach Norden zu ziehen, sich im Sommer auszubreiten und im Herbst nach Süden zurückzukehren. Das Ende jeder Saison bringt eine Wertungsrunde, und am Ende des Herbstes gewinnt der Spieler mit der erfolgreichsten Schmetterlingsfamilie – d. H. den meisten Siegpunkten – das Spiel.

Planet Unknown
Seid gegrüßt, Planetenforscher! Die Ressourcen der Erde sind erschöpft. Im Zuge des Weltraum-Erforschungsprogramms wurdet ihr auserwählt, unbekannte Planeten zu erschließen und so die Zukunft der Menschheit zu sichern.
Sammle die meisten Medaillen, um zu gewinnen. Baue dazu deinen Planeten effizient aus, schreite auf deinen Ressourcenleisten voran, sammle Rettungskapseln ein, beseitige Meteoriten und behaupte dich gegen die Planeten links und rechts von dir.
Die drehbare Raumstation (S.U.S.A.N.) ist ein Alleskönner: Sie lässt euch alle gleichzeitig eure Plättchen wählen und dank ihr ist das Spiel nicht nur schnell aufgebaut, sondern auch aufgeräumt in der Schachtel verstaut.
Was macht das Spiel besonders? / Warum erscheint es bei Strohmann Games?
Die drehbare Raumstation (S.U.S.A.N.) ist ein (zumindest von uns) in dieser Form noch nie gesehenes Spielelement. Sie ermöglicht das parallele Spielen und vermeidet dadurch die „Downtime“, sorgt aber trotzdem dafür, dass sich die Auswahl des jeweiligen „Kommandanten“ auch direkt auf die Mitspieler auswirkt.
Das ganze ist eingebettet in einen extremst kurzweiligen Mix aus Puzzle, dem Fortschreiten auf den verschiedenen Leisten, um Boni und Effekte freizuschalten und dem Bewegen seiner Rover auf dem Planeten.

Res Arcana Duo
Res Arcana Duo von Erfolgsautor Tom Lehmann ist ein eigenständiges Spiel für 2 Personen und der perfekte Einstieg in die Welt von Res Arcana. Ihr tretet als zwei alchemistische Magier gegeneinander an und konkurriert um den Sieg, dabei stehen euch allerdings nur 8 Karten zur Verfügung. Erfahrene Magier und Magierinnen können die neuen Artefakte, Monumente und Orte der Macht als Erweiterung für das Grundspiel und alle bereits existierenden Erweiterungen verwenden und das Spielerlebnis somit noch magischer machen. Wunderschöne Illustrationen und neue Karteneffekte bringen viel frischen Wind für Neulinge wie auch eingefleischte Res Arcana-Fans.
Kann mit dem Grundspiel und allen erschienenen Erweiterungen kombiniert werden! Neue Artefakte, Magier, Monumente und Orte der Macht erweitern das Spielerlebnis. Gewohnt stimmige Aufmachung mit hübschen Illustrationen und hochwertigen Spielkomponenten.

Survive the Island
In dem Familienspiel Survive the Island fliehst du mit 10 Abenteurern von einer Insel, die im Meer versinkt. Jeder Abenteurer trägt einen Schatz, dessen Wert auf seiner Unterseite steht. Rette so viele Schätze wie möglich und pass auf, dass die Kreaturen deine Abenteurer nicht erwischen, während du sie auf das rettende Festland führst … bevor 3 der 4 Vulkane ausbrechen!
Die Spieler versuchen möglichst viele Überlebende der eigenen Farbe zu retten, bevor die Insel vom Meer verschluckt wird. Hochwertiges Spielmaterial mit wunderschönen Illustrationen und Holzkomponenten.


Neueröffnung

Der Spieleabend in Kollmarsreute hat nach langer Zeit endlich wieder ein Zuhause. Danke an alle die daran mitgeholfen haben. Am 13. Dezember 2024 ab 18³⁰ Uhr landen wir euch ein dies zu feiern. Der neue Raum ist in der Grundackerstraße 3a (beim Umsonstladen).

Die kommenden Spieleabende werden nun immer jeden zweiten und dritten Freitag im Monat ab 18³⁰ Uhr sein.